Kopfzeile

Inhalt

Schularzt

Dr. med. Rico Rieder, Medizinsches Center Maienfeld, Bahnhofstrasse 18, 7304 Maienfeld
Telefon 081 300 49 49 /  admin-mcm@hin.ch 

Der schulärztliche Dienst dient der Erhaltung und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sowie der frühzeitigen Erfassung und der Verhinderung der Ausbreitung von gesundheitlichen Störungen und Krankheiten.

Jedes Kind, das den Kindergarten und die Volksschule besucht, hat das Recht auf schulärztliche Leistungen und soll untersucht werden. Diese schulärztlichen Leistungen ersetzen nicht die individuelle Behandlung der Kinder, die in den Händen der Haus- und Kinderärzte/ärztinnen verbleibt, können aber ärztliche Empfehlungen zu Handen der Eltern oder Erziehungsberechtigten auslösen. Die erste Untersuchung wird bei Kindern, die den Kindergarten besuchen nach Möglichkeit vor Beginn des siebten Lebensalters vorgenommen, falls fehlend, während des ersten Schuljahres nachgeholt. Die zweite Untersuchung wird am Ende der obligatorischen Schulzeit durchgeführt. Diese Untersuchungen werden neu durch die Haus-/ Kinderärzte/ärztinnen gemäss Wahl der Eltern durchgeführt. Der Schularzt kontrolliert den Vollzug der Untersuchungen und anhand der Impfzeugnisse den Stand der Impfungen. Auch kann er fehlende Untersuchungen in der Eigenschaft als individuell beauftragter Haus- oder Kinderarzt selbst nachholen. Er bleibt die verantwortliche Instanz für die schulärztlichen Belange und der Ansprechpartner für Schüler, Eltern, Erziehungspersonen und für die Schulträger.

Schulzahnarzt

Zahnarzt Dr. Oberholzer, Aeuli 12, 7304 Maienfeld
Telefon 081 302 81 81 / info@zahnarzt-oberholzer.ch

Die schulzahnärztlichen Untersuche finden jedes Jahr im November/Dezember statt. Die Befunde werden im Schulzahnpflegeheft eingetragen und den Schülern mitgegeben. Die Kosten für die Untersuchungen werden von der Gemeinde übernommen. In der 3. Sekundarschule bzw. Realschule werden zusätzlich bei jedem Schüler zwei Röntgenbilder gemacht, diese werden auch von der Gemeinde bezahlt.

Schulzahnhygiene

Sylvia Honegger, Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

Die Schulzahnpflegehelferin betreibt Kariesprophylaxe (z.B. Instruktion in korrekter Zahnpflege) und vermittelt den Kindern in mehreren Kurzlektionen die notwendigen Kenntnisse zu Zahnhygiene und gesunder Ernährung. Auch die regelmässige Fluoridbehandlung im Klassenverband dient der Vorbeugung gegen Karies.

Sexualpädagogik 

Adebar

Das Programm Curaschi für die Volksschule trägt zur Gesundheit und zum Wohlergehen der Menschen und zu einem von Achtsamkeit und Respekt geprägten Umgang untereinander bei. Die Sexualpädagogik hat die Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen zum Ziel. Eine Kooperation von Elternhaus, Schule und Adebar stärkt das gegenseitige Vertrauen und schützt vor Missverständnissen. 

Läusekontrolle

Coiffure Happy Hair

Zwischen den Sommer- und Herbstferien, sowie bei sporadisch auftretendem Lausbefall, treten jeweils die Laustanten in Aktion und unterstützen die Betroffenen diskret mit geeigneten Massnahmen und Ratschlägen. Auskünfte erteilt das Schulsekretariat. Ein eventueller Befall ist keine Krankheit und keine Schande, hat auch mit mangelnder Reinlichkeit nichts zu tun und kann jeden treffen. Um den Erfolg einer Aktion gegen diese unangenehmen Mitbewohner zu gewährleisten, sollten jedoch alle Massnahmen und Instruktionen genau befolgt werden!