Woher komme ich? Warum bin ich da? Wohin gehe ich? Das Fach Religion gehört zum ganzheitlichen Bildungsauftrag der Schule und wird von den beiden Landeskirchen mitverantwortet. In Maienfeld haben wir eine gute und langjährige Zusammenarbeit der beiden Landeskirchen, die wir sehr schätzen.
Es ist uns ein Anliegen, dass Kinder im Rahmen der im Lehrplan vorgesehenen Religionsstunden mit religiösen Fragen in Kontakt kommen. Die religiöse und ethische Bildung vermittelt Kindern und Jugendlichen, was es heisst, persönlich und gesellschaftlich verantwortungsvoll zu handeln. Das geschieht einerseits durch die Förderung von kritischem Denken, selbständigem Urteilen und der Vermittlung von Werten, sowie von Grundlagen ethischen Handelns; andererseits wird die Dimension des Glaubens mit dem Schwerpunkt Christentum erschlossen, wie sie v.a. von Menschen christlichen oder jüdischen Glaubens, aber auch anderer Religionen praktiziert worden ist.
Das Fach Religion wird ökumenisch gehalten und im Rahmen des Ökumenischen Lehrplans Religion. Eine Ausnahme bildet der Unterricht auf der 3. Primarstufe aufgrund der Erstkommunionvorbereitung.
Wir leben heute in einer immer komplizierteren Wirklichkeit. Das Fach Religion trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche weitere wertvolle Schritte in ihrer persönlichen Entwicklung zu einem selbstständigen und gelungenen Leben machen.
Deshalb ist das Fach Religion offen für alle, die daran teilnehmen möchten. Es ist auch im KS-Regelstundenplan der Schülerinnen und Schüler fest eingebettet.
Eine Abmeldung ist erforderlich, wenn die Teilnahme nicht erwünscht ist. Es können nämlich Lücken im Stundenplan entstehen, weil in dieser Zeit keine Betreuung von Schulseite her möglich ist.