Der Zyklus 1 umfasst den Kindergarten und die ersten beiden Jahre der Primarschule.
Im Kindergarten werden in einem vom Spielen geprägten Umfeld wichtige Grundlagen für die Schulbildung erworben. Diese sind im Lehrplan 21 beschrieben. Mit den entwicklungsorientierten Zugängen zum Lehrplan 21 wird der besonderen Situation des Kindergartens Rechnung getragen. Zudem setzt der Lehrplan 21 für den Kindergarten keine Leistungsziele. Es werden für den Kindergarten keine verbindlich zu erreichenden Ansprüche festgelegt. (Lehrplan 21: Rahmeninformationen, November 2014)
In der 1. und 2. Klasse werden die Fächer Deutsch, Mathematik, NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft), Gestalten, Musik sowie Bewegung & Sport eingeführt. Auch das Modul Medien & Informatik kommt durch den punktuellen Einsatz von Tablets zum Zug.
Der Lehrplan 21 legt erst für das Ende des 1. Zyklus, d.h. für das Ende der 2. Klasse der Primarschule, fest, welche Kompetenzstufen – insbesondere im Lesen, Schreiben und Rechnen – alle Schülerinnen und Schüler erreichen sollen.
An den Schulen Maienfeld wird über alle vier Schuljahre des Zyklus 1 das Kombiklassen-System geführt. Dies bedeutet, dass jeweils gemischte Gruppen aus zwei Jahrgängen gemeinsam unterrichtet werden. Die Kombi-Klasse bietet für beide Gruppen Vorteile im sozial-emotionalen Lernprozess. Dazu ermöglicht sie es den stärkeren unter den kleineren Schülern, vieles bereits von den Älteren abzuschauen und den schwächeren unter den grösseren Schülern, manches nochmals mit den Jüngeren zu repetieren und zu festigen.